Dienstag, 26. Juli 2016

Zwei Wochen Wüstenlust im Herbst


Liebe Wüstenfans, 
es steht fest: wir fliegen am Freitag, den 28. Oktober in die Sahara!




Zwei Wochen lang Natur pur und Nomadenkultur - unterwegs zu Dünen, Tafelbergen und Oasen:  reiten und wandern, Weite und Stille, das Geheimnis der Wüste!

Puderfeiner Sand unter den Füßen - das Schaukeln der Dromedare  - die Weite des Horizonts - Dusche am Ziehbrunnen - Tee und Siesta im Schatten - Couscous und frischgebackenes Fladenbrot - von der Einfachheit kosten - Singen am Lagerfeuer - Schlafen unter Sternen oder im Zelt - von der Morgensonne wachgeküsst - Aufbruch der Karawane - der Wüstenwind wispert: kommt mit!

Sonntag, 3. April 2016

Wüstenlust 2016


Grüße aus Venedig!


Dieses Mal waren wir über Ostern in "bella Italia“,  vor allem Venedig hat uns mit dem einzigartigen Flair einer Lagunenstadt fasziniert. Mal etwas anderes als die geliebte Wüste, die für uns aber unvergleichlich bleibt. 

Die natürlich magische Schönheit der Sahara, aus der Gott alles Überflüssige entfernt hat,  zieht uns  mehr denn je in ihren Bann. Also planen wir auch unsere nächsten Herbstkarawanen, und zwar flexibel ein oder zwei Wochen. Unsere Tour für Frauen zu den Tafelbergen startet in den Herbstferien am 29. Oktober, die Marabout-Tour für alle am 12. November.  
         Wir lieben es, Euch in die Wüste zu führen.
         Anita & Mounir

Montag, 21. März 2016

Neue Herbsttermine stehen


Dünen, Tafelberge und Oasen
ein bis zwei Wochen für Frauen

Wir freuen uns sehr, dass wir wieder eine zweiwöchige Tour mit womenfairtravel in Berlin anbieten können: exklusiv für Frauen, und zwar vom 29. Oktober bis 12. November. Reisende, die nur in den Schulferien Ba-Wü und Bayern verreisen können, haben die Möglichkeit,  eine Woche Wüste zu schnuppern.


Tour der Marabouts
eine Woche für alle

Und gleich im Anschluss startet unsere gemischte Gruppe zur einwöchigen Tour zu den Marabouts
vom 12. bis 19. November. Dem deutschen Herbst entfliehen: Sonne tanken und Weite atmen!



Details und Tagesprogramm unter "Termine" 


In Kürze: Reisen in die Wüste, Kameltrekking, Wüstenwandern, Natur pur und  Lebensart der Beduinen erleben, unterwegs mit Einheimischen  und hoch zu Dromedar, Wüstentour für Frauen, Naturzeremonien im Sandmeer, die Stille im Herzen genießen, organisiert in Ulm, Start in Douz/Tunesien

Dienstag, 5. Januar 2016

Neujahrsgruß aus der Wüste


Liebe Wüstenfans, Freundinnen und Freunde!

Silvester in der Sahara samt Mitternachtstänzchen in den mondbeschienen Dünen - so sind wir zu siebt, drei Reisende und vier Beduinen,  am Lagerfeuer ins Neue Jahr "gerutscht". Und nun wünschen wir Euch auch ein lichtvolles, gesundes und glückliches 2016 voller Lebensfreude, Reiselust und schönen Überraschungen! 

Anita und Mounir





Montag, 23. November 2015

Fanpost unseres Wüstendichters



Ode an Anita

Anita kann die Reise leiten,
in ferne Wüsten uns begleiten.
Saharas feiner Wüstensand
ist ihr seit Jahren gut bekannt.


Mounir, einheimisch Wüstensohn,
der führt uns hier für guten Lohn,
und ausserdem liebt er Aniten,
da muss er was Besondres bieten. 


Drum bringt er mit den Mohamed,
der trommelt, bis wir gehen ins Bett. 

Am Abend , wenn der Touri döst, 
passiert‘s, dass Trommeln Fesseln löst: 
Anita wiegt sich, tanzt und lacht,
bis mitten in der dunklen Nacht.


Die Bedus holen sie zum Tanz,
da kommt in ihre Augen Glanz,
das glitzert wie Millionen Sterne.
So haben wir Anita gerne !


Und, wenn uns die Schamanin ruft, 
mit Kerze, Rassel, Räucherduft, 
sind wir bereit zum Stillesein,
und jedem fällt was Gutes ein: 

Gedanken, Träume, Lob und so,
bis eine sagt, sie muss aufs Klo. 


Wenn wir im Dunklen sind gesessen, 
geht es zum Feuer und zum Essen:
Salate, Couscous, lecker Brick.
Was fehlt uns noch zu unsrem Glück ?

Wir lieben Wüste ohne Schranken
und wollen schließlich uns bedanken, 
dass Du uns hierher hast geführt.
Die ganze Gruppe ist gerührt.

Auch fühlt so mancher Abschiedsschmerz. 

Hast weit geöffnet aller Herz,
sodass wir, wenn wir heute gehen
uns freuen - auf ein Wiedersehn!


Hartmut Franz, November 2015

Mittwoch, 18. November 2015

Glückliche Herbstwüstlinge


Liebe Wüstenfans,
unsere Herbsttour zu den Marabouts im Süden Tunesiens war wieder ein wundervolles Erlebnis.
Siehe vorher-nachher:
Ankunft am Flughafen Djerba am 31. Oktober

Fotopause am Sandrosenfeld in der Sahara

Vor der Wüste ist nach der Wüste: am 26. Dezember startet unsere Frauengruppe. Wer Lust hat, die Rauhnächte und Silvester fernab der Zivilisation mitten im Sand zu verbringen, möge sich melden...

Sonntag, 25. Oktober 2015

Vorfreude auf Wüste im Herbst und zu Silvester


Liebe Wüstenfans,
noch 5 x schlafen und wir fliegen in die Sahara, entfliehen den deutschen Herbstnebeln und freuen uns auf Sonne und Wüstenwärme...  Auch zu Silvester und in den Rauhnächten zwischen den Jahren sind wir mit einer Karawane unterwegs, die Reise ist gesichert und es sind noch Plätze frei!

Die Lage vor Ort ist ruhig und unsere Karawanen bieten die Geborgenheit familiären Reisens mit Einheimischen, die uns begleiten, bekochen und sicher durch die hohen Dünen führen. Die Dromedare schaukeln uns durch den Ozean aus Sand, als würde die Zeit still stehen...
Politischer Umbruch - Jasminrevolution
Politisch ist es freilich ein Land im Umbruch: die tunesische Demokratiebewegung hat jüngst international Anerkennung gefunden, denn der Friedensnobelpreis 2015 wurde einem Quartett aus Tunesien verliehen, das die Verhandlungen über die neue Verfassung und den nationalen Dialog vorangetrieben hat. Allerdings ist Tunesien dieses Jahr auch von zwei Attentaten heimgesucht worden. Die Sicherheitsmaßnahmen und die Präsenz des Militärs etwa auf der Ferieninsel Djerba wurden sei dem Sommer deutlich verstärkt.

Unter all den Ländern des arabischen Frühlings ist und bleibt Tunesien ein Hoffnungsträger!


Sicherheitshalber habe ich ergänzende Infos zum Auswärtigen Amt eingeholt, weil es seine Sicherheitshinweise  aus unserer Sicht drastisch formuliert.  Mitte Oktober hatte ich ein Gespräch mit Andrea Philippi, Pressereferentin  beim tunesischen Fremdenverkehrsamt in Frankfurt, Tunesienkennerin, Mitwirkende an Reiseführern. Ihre Auskunft bezüglich Südtunesien:
Das Auswärtige Amt gibt  keine Reisewarnung, nur diese wäre rechtlich relevant . Die Informationen zur Sicherheit lesen sich in der Tat zum Teil abschreckend, AA sichert sich ab, aber ähnlich klingt es in vielen Ländern. „Wenn Sie die Infos über die USA lesen, wollen Sie da auch nicht mehr hinfahren,“ so Philippi.

Seit den Anschlägen auf Touristen unterstützen deutsche Behörden verstärkt Tunesien bei den neuen Sicherheitsmaßnahmen. Auch an der Grenze zu Libyen: mehr Kontrollen. An der Befestigung der Grenze wird gebaut. Zu vermeiden sind Orte wie Kasserine  und der Westen des Landes, da es hier immer wieder zu Unruhen kommen kann. (Davon sind wir weit entfernt, das ist eine ganz andere Region.)

Der Sicherheitshinweis zur Wüste auf einer Linie von Tozeur - Douz - Ksar Ghilane steht seit mehreren Jahren  unverändert auf der Seite des AA. Wenn man die Tour polizeilich anmeldet und mit einer örtlichen Agentur zusammen durchführt, ist es kein Problem, da auch das Militär in der Wüste nahe Douz präsent ist.

(Diese Bedingungen treffen bei uns voll zu, Mounir meldet die Tour vorab an, deshalb brauchen wir ja auch Eure Passnummern, und er kooperiert mit der Agentur Bedouin Tours in Douz.)

Infos stammen von Andrea Philippi,

Fremdenverkehrsamt Tunesien
Bockenheimer Anlage 2
60322 Frankfurt am Main

Tel: + 49/ 69/13383517